Wie gestaltet sich der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung?
Der Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung gestaltet sich wie folgt: Im Rahmen der Erstvorstellung wird eine Untersuchung durch den Kieferorthopäden durchgeführt. Ist es noch zu früh für eine Behandlung, vereinbaren wir einfach einen Folgetermin zur nochmaligen Kontrolle.
Liegen behandlungsbedürftige Abweichungen vor, erstellen wir umfassende diagnostische Unterlagen (Scans und Röntgenbilder der Zähne bzw. Kiefer sowie Fotos). Mit Hilfe dieser Unterlagen wird ein individueller Behandlungsplan für Sie bzw. Ihr Kind ausgearbeitet.
In einem Folgetermin werden Sie 4 bis 6 Wochen später umfassend über die Resultate der Auswertungen, die notwendigen Behandlungsmaßnahmen und die damit verbundenen Kosten aufgeklärt und informiert. Wenn Sie mit unseren Vorschlägen einverstanden sind, erfolgt die Herstellung der ersten Zahnspangen.
Ablauf einer kieferorthopädischen Behandlung – Welche ist die richtige Wahl?
Die Anwendung moderner, ganzheitlicher und kindgerechter Therapien ermöglicht auf einfache und angenehme Weise ein hochwertiges Behandlungsergebnis meist ohne Zahnentfernung. Zur Optimierung Ihrer Behandlung haben Sie die Möglichkeit, unsere Modul-Leistungen in Anspruch zu nehmen:
- Professionelle Zahnreinigung für alle Patienten
- Digitale Zahn- und Kieferabformung
- Lockere Zahnspangen in zeitgemäßer Qualität
- Hybridgeräte zur Erhaltung aller Zähne
- Zahnkorrektur mit temporären Miniimplantaten
- Bisskorrektur mit einem Bite-Jumper
- Digital verarbeitete, moderne Bracketsysteme
- Schonende Remodellation der Zähne
- Zuverlässiges Sicherungselement