Kieferanomalie vor Behandlung

Wie entstehen Zahn- und Kieferanomalien?

Die Frage: Wie entstehen Zahn- und Kieferanomalien möchten wir in diesem Artikel beantworten.
Zahn- und Kieferanomalien entstehen aus einer Kombination umweltbedingter und vererbter Faktoren.
Weil Anomalien der Zahnstellung sowie der Kieferlage und Kiefergröße außerordentlich vielfältig sind, treten viele Zahnstellungsfehler kombiniert auf.

Beispiele für umweltbedingte Ursachen:

  • Zu langes und intensives Lutschen (Deformation der Zähne und Kiefer),
  • vorzeitiger Verlust von Milchzähnen (Platzhalter-Funktion),
  • Karies an Milch- oder bleibenden Zähnen (Platzmangel, Schiefstände)

Beispiele für vererbte Ursachen:

  • Vererbter Platzmangel (große Zahnbreiten kombiniert mit schmalen Kieferformen),
  • falsche Lage der beiden Kiefer zueinander,
  • Nichtanlagen von bleibenden Zähnen.

Während umweltbedingte Ursachen von Zahn- und Kieferanomalien im Sinne einer Vorsorge oftmals vermieden werden können, ist dies bei den vererbten Ursachen kaum möglich.

Beispiele für Zahn- und Kieferanomalien

Die folgenden Beispiele der Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien sind die häufigsten Formen, die wir in unserer Praxis behandeln.
Mit Hilfe unserer Modul-Therapie können wir auf jede Form der Fehlstellung individuell eingehen.

Vergrößerte Frontzahnstufe
Diese zeigt sich durch einen zurückliegenden oder zu kleinen Unterkiefer, einen zu großen Oberkiefer und zu weit vorstehende obere Schneidezähne.

Vorbiss des Unterkiefers (Progenie)
Progenie zeigt sich durch einen vorstehenden, manchmal zu großen Unterkiefer. Teilweise bleibt auch der Oberkiefer im Wachstum zurück.

Offener Biss
Ein offener Biss liegt vor, wenn Frontzähne oder Seitenzähne nicht aufeinander treffen und zwischen ihnen ein mehr oder weniger großer Abstand besteht.

Tiefer Biss / Deckbiss
Im normalen Gebiss überlappen die oberen Schneidezähne die unteren um etwa zwei bis drei Millimeter. Bei höheren Werten spricht man von Tiefer Biss und im Extremfall von Deckbiss.

Schmalkiefer / Engstand
Schmale Kiefer / Zahnbögen führen häufig zu Platzproblemen. Dadurch bildet sich eine gedrängte Zahnstellung mit Dreh- und Kippständen.

Kreuzbiss / Fehlverzahnung
Einen Kreuzbiss findet man im Bereich der Seitenzähne. Die oberen oder unteren Seitenzähne beißen hier auf unterschiedliche Art und Weise zusammen. Es entstehen Fehlbelastungen der Zähne und Schieflagen des Unterkiefers.

Unsere Sprechstundenzeiten:

Ditzingen
Autenstr. 12
71254 Ditzingen

Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00
14:00 – 18:00

Tel: 07156-18801
Fax: 07156-18803
info@docs-bears.de

Rutesheim
Leonberger Str. 2-6
71277 Rutesheim

Montag bis Donnerstag
14:00 – 18:00
 

Tel: 07152-352335
info@docs-bears.de

Besigheim
Weinstraße 6
74354 Besigheim

Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf unserem Google Profil
anzeigen

Tel: 07143-9619090
info@docs-bears.de


Außerhalb unserer Sprech­zeiten können Sie Hilfe unter der folgenden Notfall­dienstnummer erhalten: +49 761 120 120 00