Welche Verhaltensregeln gelten bei lockeren Zahnspangen?
Lockere Zahnspangen sollten in der Regel mindestens 14 Stunden, das bedeutet nachts und am Nachmittag, getragen werden. Während der Schulzeit und bei sportlicher Betätigung kann auf das Tragen verzichtet werden.
Morgens und abends muss das Gerät sorgfältig mit Zahnbürste und Zahncreme gereinigt werden. Am Vormittag kann die Spange in einem mit etwas Mundwasser aufgefrischtem Becher Wasser abgelagert werden.
Ganz allgemein sollen Zahnspangen an Zähnen, jedoch nie am Zahnfleisch drücken. In diesem Fall bitten wir um kurze Kontrolle in unserer Praxis. Meist lässt sich dieses Problem mit wenigen Handgriffen lösen.
Sollte eine Zahnspange brechen oder verloren gehen, bitten wir Sie möglichst schnell einen Termin mit uns zu vereinbaren. So ist gewährleistet, dass die Spange zeitnah repariert bzw. ersetzt wird und die Behandlung ohne Unterbrechung fortschreiten kann.
Nützliche Tipps: Verhaltensregeln bei lockeren Zahnspangen
Mit diesen einfachen Tipps können Sie den Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung mit einer lockeren Zahnspange steigern:
Jeden Morgen kommt die Zahnspange ins Bad
Nach dem Aufstehen sollte sie gleich mit ins Bad genommen werden. Gewöhnen Sie Ihr Kind an das Ritual.
Zahnspange möglichst oft reinigen
Eventuell die Zahnspange nach Möglichkeit zu reinigen nachdem diese getragen wurde. Vorsichtig mit Zahnbürste und Wasser abspülen.
Zahnspange vorsichtig behandeln und transportieren
Sie sollte nie lose „rumliegen“ oder in der Hosentasche transportiert werden. Achten Sie auf geeignete Aufbewahrungs- und Transportbehälter (erhalten Sie von uns kostenlos).
Bei Problemen sofort melden
Bei Drücken, Pieken oder gar abgebrochenen Teilen melden sie sich bitte umgehend bei uns, damit wir Ihnen helfen können.
unterstützen Sie ihr Kind
Die oben genannten Tipps sind nicht immer leicht einzuhalten und Ihr Kind wird Ihre Unterstützung brauchen. Helfen Sie, Ihr Kind zu motivieren und dessen Behandlung zum Erfolg zu bringen.