Was ist ein Fachzahnarzt für Kieferorthopädie?
Im Anschluss an ein zahnmedizinisches Studium über 6 Jahre beginnt für einen werdenden Kieferorthopäden die Facharztausbildung mit einem einjährigen Einsatz in einer zahnärztlichen Praxis. Daran gliedern sich mindestens 3 Jahre Ausbildungszeit in einer kieferorthopädischen Fachpraxis oder in der kieferorthopädischen Abteilung einer Universitätsklinik. Zusammengenommen dauert die fachärztliche Ausbildung damit mindestens 10 Jahre. Erst danach kann die Facharztprüfung bei der Zahnärztekammer durchgeführt werden. Erst nach bestandener Prüfung darf der Zusatztitel „Fachzahnarzt / -ärztin für Kieferorthopädie“ bzw. „Kieferorthopäde“ geführt werden.
Zahnärzte dürfen neben ihren allgemeinzahnärztlichen Tätigkeiten ebenfalls kieferorthopädische Behandlungen durchführen. Fachzahnärzte für Kieferorthopädie besitzen nicht nur die mehrjährige Facharztausbildung, sondern widmen sich nur dem Bereich der Kieferorthopädie und können so im Laufe der Jahre einen umfassenden Erfahrungsschatz aufbauen. Durch regelmäßige Fortbildungen haben sie einen kompletten Überblick über modernste kieferorthopädische Behandlungsmethoden und beherrschen eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren.
Fachzahnärzte für Kieferorthopädie sind damit Spezialisten für gerade Zähne und einen gesunden Biss.
Informieren Sie sich über unsere Praxis und unsere Standorte in Ditzingen, Rutesheim und Besigheim.