Qlicks: Zahnkorrektur mit durchsichtigen Schienen (Aligner) bei erwachsenen Patienten
Besonders bei Erwachsenen ist unsere Qlicks-Therapie mit durchsichtigen, digital erstellten Schienen (Aligner) sehr beliebt.
Qlicks sind herausnehmbare und transparente, also durchsichtige Schienen (sog. Aligner) zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Die Idee, kieferorthopädische Behandlungen mit Schienen durchzuführen, gibt es bereits seit fast 70 Jahren. Bedingt durch den hohen zahntechnischen Aufwand konnte sich diese Methode kaum durchsetzen. Erst mit der Entwicklung digitaler Technologien gelang es, die Idee umzusetzen und effektive Therapiekonzepte anzubieten.
Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit Alignern. Mit dieser Erfahrung und der Integration moderner, digitaler Analyse- und Herstellungsverfahren haben wir das Qlicks Schienen entwickelt. Qlicks sind transparente, leicht elastische Schienen zur kieferorthopädischen Zahnkorrektur. Sie werden komplett und individuell in unserem Labor hergestellt. und ermöglichen die Korrektur einfacher und mittelschwerer Zahnanomalien. Sie sind besonders für Erwachsene, die eine unauffällige und gleichzeitig möglichst angenehme Zahnkorrektur wünschen, geeignet.
... locker weil herausnehmbar,
... lässig weil kaum sichtbar.
Die Herstellung
der Qlicks erfolgt in einem aufwendigen, digitalen Verfahren mit Intraoral-Scannern und 3D-Druckern:
1. Scannen der Zähne
Nie mehr lästige Abdrücke! Stattdessen erfolgt die Abformung über einen für den Patienten deutlich angenehmeren, völlig schmerzfreien Scanner. Dabei werden Zähne und Zahnreihen mit Hilfe eines Lichtstrahls dreidimensional abgetastet und im Computer zur Weiterverarbeitung abgespeichert.
2. Korrektur der Zähne im Computer
Mit einer speziell für die Kieferorthopädie entwickelten Software werden alle schiefen Zähne schrittweise an ihre gewünschte und natürliche Position bewegt. Anschließend berechnet der Computer für jeden dieser kleinen Zwischenschritte ein separates Zahnmodell. Eine Modellserie besteht nun aus einem Anfangsmodell, mehreren Zwischenmodellen und einem Zielmodell.
3. 3D-Druck der Modelle
Die einzelnen Modelle einer ganzen Serie werden in einem 3d-Drucker ausgedruckt. In der Regel sind einzelne Therapieschritte so aufgegliedert, dass pro Kiefer zwischen 4 und 8 Einzelmodelle entstehen.
4. Herstellung der Qlicks
Für jedes einzelne Modell wird nun eine separate Qlicks-Schiene hergestellt. Die Aligner bestehen aus einem verträglichen Kunststoff und besitzen eine gewisse Elastizität, welche die Zähne Schritt für Schritt, präzise und mit feindosierten Kräften an ihre Zielstellung führt.
Qlicks ist ein eingetragenes und geschütztes Markenzeichen des Zentrums für Kieferorthopädie in Ditzingen und Rutesheim
Unsere Öffnungszeiten
Rutesheim
Leonberger Str. 2-6
71277 Rutesheim
Montag bis Donnerstag
14:00 – 18:00
Tel: 07152-352335
info@docs-bears.de
Besigheim
Weinstraße 6
74354 Besigheim
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf unserem Google Profil
anzeigen
Tel: 07143-9619090
info@docs-bears.de
Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie Hilfe unter der folgenden Notfalldienstnummer erhalten: +49 761 120 120 00