Kiefergelenk: Schienen zur Kiefergelenkstherapie
Speziell und individuell angefertigte Schienen können das Knacken der Kiefergelenke, die Verspannungen und Schmerzen oft deutlich lindern.
Bei einem gesunden Menschen besteht ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen Kiefergelenk, Kaumuskeln und Zähnen. Der Kopf wird mit minimalem Aufwand über eine Vielzahl von Muskeln auf dem Rumpf im Gleichgewicht gehalten. Der Mund kann ohne Aufwand geöffnet und geschlossen werden.
Ist dieses Gleichgewicht gestört oder sind Gelenkgeräusche wie ein Knacken vorhanden, kann dies zu Schmerzen im Bereich des Kopfes führen. In der Zahnmedizin sprechen wir von einer Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD). Auch Ohrgeräusche wie ein Tinnitus können aufgrund der räumlichen Nähe durch ein erkranktes Kiefergelenk verursacht sein.
Ursache einer CMD
Eine umfassende und ganzheitliche Diagnose ist in solchen Fällen dringend notwendig. Als Ursache für eine CMD müssen viele Ursachen in Betracht gezogen werden. Nicht immer sind Zähne, Kiefer oder Kaumuskeln der Ursprung einer solchen Störung. Daher koordinieren wir die Maßnahmen der einzelnen Fachrichtungen. Dabei wird untersucht wie stark Fehlbisse, Haltungsprobleme, Zahnschmerzen und Zahnfleischentzündungen, Nervenschäden, allgemeine Gelenkerkrankungen, Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, psychische Ursachen wie z.B. Stressmomente zum Schmerz-Geschehen beitragen.
Ein häufiger Auslöser für eine CMD ist Stress. Die psychischen Belastungen werden dann oft nachts durch Zähneknirschen abgebaut. Die dabei auftretenden Kräfte sind der bewussten Kontrolle entzogen und wirken sich stets belastend, teilweise auch zerstörend auf die Zähne, das Zahnfleisch und die Kiefergelenke aus.
Eine Schienentherapie entlastet die Kiefergelenksregion und lindert die Symptome in den meisten Fällen deutlich. Dabei wird durch eine dreidimensionale Registrierung, durch funktionsdiagnostische Maßnahmen und mit Hilfe von Scans von Ober- und Unterkiefer das Kiefergelenk genau vermessen. So können die komprimierten Gelenkanteile größtmöglich entlastet werden. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen, wie Physiotherapeuten, Orthopäden, HNO-Ärzten, Neurologen, Internisten oder Schmerztherapeuten besteht die Möglichkeit, den Therapieerfolg dauerhaft zu stabilisieren.
Unsere Sprechstundenzeiten:
Rutesheim
Leonberger Str. 2-6
71277 Rutesheim
Montag bis Donnerstag
14:00 – 18:00
Tel: 07152-352335
info@docs-bears.de
Besigheim
Weinstraße 6
74354 Besigheim
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf unserem Google Profil
anzeigen
Tel: 07143-9619090
info@docs-bears.de
Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie Hilfe unter der folgenden Notfalldienstnummer erhalten: +49 761 120 120 00