Einfache und effektive Mundhygiene

Wie funktioniert einfache und effektive Mundhygiene?

Jeder wünscht sich gesunde und ansprechend erscheinende Zähne ein ganzes Leben lang. Dies ist durchaus möglich: Regelmäßige und effektive Mundhygienemaßnahmen sichern eine nachhaltige Gesundheit ohne Karies, Parodontitis oder Zahnverlust.

Unsere zahnmedizinischen Fachangestellten bei docs & bears haben Zusatzausbildungen in den Bereichen Mundhygiene und Prophylaxe. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen wie Sie und Ihre Kinder sich auch langfristig gesunde Zähne sichern können.

Wie entsteht Karies?

Bevor Sie jedoch zur Zahnbürste oder Zahnspülungen greifen, möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen zur Entstehung von Karies geben:

Bei jeder Nahrungsaufnahme bleiben Reste (Beläge) davon auf unseren Zähnen kleben. Die Beläge werden sehr schnell mit Bakterien besiedelt. Die Bakterien selbst können unserem Zahnschmelz nichts anhaben. Allerdings wandeln die kleinen Biester die in der Nahrung enthaltenen Kohlenhydrate, besonders Zucker und leider auch Fruchtzucker, in Säuren um. Die Säuren führen zur Auflösung des Zahnschmelzes (sog. Demineralisation) und lassen im Laufe der Zeit eine tiefgehende Karies entstehen.

Die gute Nachricht ist, dass die Säureproduktion der Bakterien erst nach etwa 24 Stunden richtig in Fahrt kommt und erst dann zur Demineralisation des Zahnschmelzes führt.
Noch schlimmer als zuckerhaltige Nahrung sind die vielen Erfrischungsgetränke (Limonaden und Fruchtsäfte), die unterdessen auf dem Markt sind. Denn hier wird nicht nur Zucker in Säure umgewandelt, sondern die Getränke erhalten schon selbst relativ hohe Mengen an zahnschädigenden, aktiven Säuren.

Das bedeutet keineswegs, dass Sie nun auf Ihren morgendlichen Orangensaft (sehr zucker- und säurehaltig) verzichten müssen. Ab und zu ein Glas Orangensaft, ein Schluck Limonade oder einen Fruchtsaft zu trinken kann Ihren Zähnen nichts anhaben. Ungünstig wäre allerdings, wenn Sie oder Ihr Kind diese Getränke sehr häufig und über den ganzen Tag verteilt zu sich nehmen. Dann wirkt der Säureangriff und damit die Demineralisation Ihrer Zähne dauerhaft und wird zu Zahnschäden führen.

Wie erfolgt eine effektive und einfache Mundhygiene?

Mit diesen Informationen lässt sich schon eine ganze Menge für die Gesundheit Ihrer Zähne tun:
Wir von docs & bears empfehlen unseren Patienten eine morgendliche und abendliche Zahnpflege. Morgens reichen 3 Minuten. Sie wissen nun, dass Beläge erst nach 24 Stunden zu Zahnschäden führen. Deshalb sollten Sie und Ihr Kind sich abends etwas mehr Zeit nehmen und eine umfassende, etwa 5 Minuten dauernde Zahnreinigung durchführen. So lange brauchen, um wirklich alle Beläge auf den Glattflächen, den Kauflächen und auch den wichtigen Zahnzwischenräumen durchzuführen.

Welche Hilfsmittel zur Zahnreinigung sind sinnvoll?

Es ist vollkommen egal, für welche Zahnbürste oder Zahncreme Sie sich entscheiden. Bei Zahnbürsten sollten Sie allerdings darauf achten, eher solche mit weicheren Borsten zu wählen. Mit ihnen ist die Gefahr, dass Ihr Zahnfleisch bei allzu eifrigem Schrubben verletzt wird, deutlich geringer. Sollten Sie elektrische Bürsten bevorzugen, ist das auch kein Problem. Viel wichtiger als die Bürste ist die Putztechnik (kreisende Bewegungen mit wenig Druck) sowie natürlich die Dauer. Eine nachträgliche Kontrolle des Putzergebnisses am Spiegel ist, besonders bei Kindern, sehr sinnvoll. Denn oft kann man die noch verbliebenen Beläge erkennen und dann auch gezielt nachputzen und entfernen.

Bei Zahncremes achten Sie am besten darauf, dass diese Ihnen oder Ihrem Kind schmeckt und fluoridhaltig ist (nicht bei Kleinkindern, die noch nicht ausspülen können und oft große Mengen der Zahncreme verschlucken). Auch fluoridhaltige Mundspülungen können als zusätzliches Pflegemittel die Zahngesundheit deutlich verbessern. Sehr wichtig ist und bleibt die nicht sehr beliebte Zahnseide. Nur dieses Hilfsmittel kann die Zahnzwischenräume effektiv reinigen.

Festsitzende Spangen erhöhen natürlich den täglichen Reinigungsbedarf. Alle Patienten von docs & bears werden umfassend in die hierbei notwendigen Pflegetechniken eingewiesen. Zusätzliche Hilfsmittel und wertvolle Tipps ermöglichen effektive Zahnpflege auch bei Spangenkindern.

Unsere Sprechstundenzeiten:

Ditzingen
Autenstr. 12
71254 Ditzingen

Montag bis Donnerstag
09:00 – 13:00
14:00 – 18:00

Tel: 07156-18801
Fax: 07156-18803
info@docs-bears.de

Rutesheim
Leonberger Str. 2-6
71277 Rutesheim

Montag bis Donnerstag
14:00 – 18:00
 

Tel: 07152-352335
info@docs-bears.de

Besigheim
Weinstraße 6
74354 Besigheim

Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf unserem Google Profil
anzeigen

Tel: 07143-9619090
info@docs-bears.de


Außerhalb unserer Sprech­zeiten können Sie Hilfe unter der folgenden Notfall­dienstnummer erhalten: +49 761 120 120 00